Kugelgewindetriebe

Kugelgewindetriebe - Antrieb effizient gemacht
Mit einem Kugelgewindetrieb von LTK setzen Sie auf höchste Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit. Entdecken Sie unser Sortiment aus verschiedenen Mutterntypen: Kugelgewindetriebe mit Flanschmutter, mit zylindrischer Mutter oder mit Einschraubmutter. Außerdem finden Sie in dieser Kategorie Kugelgewindespindeln sowie fertig montierte Kugelgewindetrieb-Einheiten. Wir sind Ihr Kugelgewindetrieb Hersteller - made in Germany!
LTK - Ihr Kugelgewindetrieb Hersteller
Wir fertigen Kugelgewindetriebe nach Zeichnung! Entdecken Sie jetzt unseren Leistungsumfang und Ihre individuellen Anpassungsmöglichkeiten bei LTK.
Was ist ein Kugelgewindetrieb?
Ein Kugelgewindetrieb (KGT) besteht im Wesentlichen aus einer Spindel, einer Mutter und Kugeln, die als Wälzkörper dienen. Mutter und Spindel verfügen über ein Gewindeprofil. Üblich sind eingängige Kugelgewindetriebe. Es gibt jedoch auch Ausführungen mit mehreren Gewindegängen, mit welchen sich die Tragfähigkeit und Lebensdauer des Gewindetriebs erhöhen lassen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Trapezgewindetrieb und einem Kugelgewindetrieb?
Während bei einem Trapezgewindetrieb die Flächen direkt aufeinander reiben, reduzieren die Kugeln als Wälzkörper die Wärmeentwicklung und Verlustleistung. Der mechanische Wirkungsgrad, der beim Trapezgewindetrieb maximal 50% beträgt, erreicht beim Kugelgewindetrieb so bis zu 95%. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Anzahl an Kontaktpunkten zwischen Spindel und Mutter geht der höhere Wirkungsgrad allerdings zu Lasten der Tragkraft. Da die Kugeln in der Bewegung zwischen den Gewindeflanken abwälzen würden sie irgendwann aus der Gewindenut herauswandern. Um diese Kugelwanderung zu verhindern besitzen KGTs immer ein System zur Kugelrückführung. Dieses Kugelrückführungssystem begrenzt allerdings neben der Tragkraft auch die Drehzahl des Gewindetriebs.