Abstandsmaße bei Führungsschienen
Führungsschienen G-Maß
Bei der Konfiguration Ihrer Führungsschiene spielt das Abstands-Maß eine entscheidende Rolle. Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Definition und Erläuterung des sogenannten G-Maßes, sodass Sie Ihre Schiene in unserem Onlineshop direkt richtig konfigurieren können.
Was ist das G-Maß? Abstandsmaß Definition
Das G-Maß bzw. die G-Abmessung einer Linearschiene ist das Maß vom Ende der Schiene bis zur Mitte des ersten Bohrlochs.
Man unterscheidet hierbei zwischen 2 G-Maßen:
- G1 = Abstand der ersten Bohrung zum Schienenanfang
- G2 = Abstand der letzten Bohrung zum Schienenende
Standardmäßig ist das G-Maß einer Führungsschiene immer symmetrisch, G1 = G2. Wünschen Sie eine Abweichung vom Standard, können Sie das Eingangsmaß G1 und das Ausgangsmaß G2 individuell konfigurieren.
Wussten Sie schon?
Das Abstandsmaß der Schienenkante bis zum Bohrloch ist kein genormtes Maß mit eindeutiger Bezeichnung. Manche Hersteller bezeichnen dieses Abstandsmaß als T-Maß (Bosch-Rexroth), oder E-Maß (HIWIN, THK). Bei LTK bezeichnen wir es als G-Maß.
Abstandsmaße online konfigurieren
In unserem Onlineshop können Sie Ihre Führungsschienen direkt online konfigurieren. Neben der Schienenlänge können auch Standard-Abstandsmaße oder asymmetrische Abstandsmaße individuell gewählt werden.
Für eine einfache und schnelle Konfiguration Ihrer Linearschiene:
› Wählen Sie zuerst die Schienengesamtlänge L0
› Der Konfigurator schlägt automatisch ein symmetrisches Standard Abstandsmaß G vor
› Sollten Sie ein asymmetrisches Abstandsmaß wünschen, können Sie dies über die Felder Eingangsmaß G1 und Ausgangsmaß G2 individuell festlegen
Wichtig: wünschen Sie keine individuellen Abstandsmaße, dann tragen Sie bei G1 bitte nochmal den automatisch ausgegebenen Wert G aus dem Konfigurator ein.
Nutzen Sie die CAD-Modell Funktion, um Ihre Bohrloch-Positionierung direkt live zu überprüfen! Nach Eingabe Ihrer G-Maße können Sie unten rechts den Button mit dem weißen Würfel klicken. Es wird für Sie ein CAD-Modell der Schiene konfiguriert. Ändern Sie Ihre G-Maße und generieren Sie das Modell neu, dann sehen Sie direkt die Verschiebung der Bohrlöcher zum Schienenanfang bzw. Ende.
Abstandsmaße online konfigurieren
In unserem Onlineshop können Sie Ihre Führungsschienen direkt online konfigurieren. Neben der Schienenlänge können auch Standard-Abstandsmaße oder asymmetrische Abstandsmaße individuell gewählt werden.
Für eine einfache und schnelle Konfiguration Ihrer Linearschiene wählen Sie zuerst die Schienengesamtlänge L0.
Der Konfigurator schlägt automatisch ein symmetrisches Standard Abstandsmaß G vor.
Sollten Sie ein asymmetrisches Abstandsmaß wünschen, können Sie dies über die Felder Eingangsmaß G1 und Ausgangsmaß G2 individuell festlegen.
Wichtig: wünschen Sie keine individuellen Abstandsmaße, dann tragen Sie bei G1 bitte nochmal den automatisch ausgegebenen Wert G aus dem Konfigurator ein.
Nutzen Sie die CAD-Modell Funktion, um Ihre Bohrloch-Positionierung direkt live zu überprüfen!
Nach Eingabe Ihrer G-Maße können Sie unten rechts den Button mit dem weißen Würfel klicken. Es wird für Sie ein CAD-Modell der Schiene konfiguriert. Ändern Sie Ihre G-Maße und generieren Sie das Modell neu, dann sehen Sie direkt die Verschiebung der Bohrlöcher zum Schienenanfang bzw. Ende.
Definition G-Maß bei asymmetrischer Anordnung
Bei einer Asymmetrie der G-Maße (G1 ungleich G2) wird die Zuordnung der unterschiedlichen Maße bei Führungsschienen des Herstellers NSK wie folgt definiert:
⇒ Die Anschlagkante der Schiene befindet sich vorne, dann ist das Maß G1 der Abstand von der rechten Schnittkante zur ersten rechten Bohrung.
⇒ Das Maß G2 ist in diesem Fall der Abstand von der linken Schnittkante der Schiene zur ersten linken Bohrung.
Bei anderen Schienenherstellern, wie IKO oder TBI befindet sich die Anschlagkante an der Unterseite der Schiene oder es ist keine Markierung vorhanden. Bitte setzen Sie sich bei Fragen mit uns in Verbindung.
Die Längentoleranz der Führungsschiene beträgt 0/-2mm.